FÜHRUNGSWEITERBILDUNG
In Führungs- und Beratungsweiterbildungen gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung gerne in breiteren Kreisen weiter. An erster Stelle steht mein eigenes Führungsweiterbildungsangebot, das nebst theoretischen Impulsen primär auf verschiedensten Aufstellungsformaten aufbaut und mir so erlaubt, mit Menschen zu arbeiten, wie ich es am liebsten tue. Ich empfinde es als äusserst wertvoll, in Führungs- und Changeprozessen auch die tieferen, meist unbewussten Dynamiken zu verstehen und persönliche Entwicklung zu stärken, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. In meiner Arbeit empfinde ich meine Führungsweiterbildungen als leuchtender Bergkristall und sinnvolle Ergänzung der anderen Beratungsangebote. Dazu engagiere ich mich als Trainer in organisationsinternen Managementprogrammen und in einzelnen Modulen von Weiterbildungsinstitutionen.
Meine Weiterbildungsangebote 2023
Meine Faszination über die Aufstellungsarbeit ist weiterhin sehr gross! Nachdem ich über Jahre dreitägige Führungsweiterbildungen mit Systemaufstellungen moderiert habe, biete ich mit «Innovativer Lösungsraum» im 2023 neu ein eintägiges Format an, welches für Teilnehmende das Entwickeln von Lösungen maximal verdichtet. Hinzu kommt der «Zukunftsraum – Experimentierraum», in dem wir gesellschaftliche und organisationale Zukunftsthemen mit Systemaufstellungen und im Dialog gemeinsam erforschen.


Weiterbildung „Innovativer Lösungsraum“
Die eintägige Weiterbildung „Innovativer Lösungsraum“ ist ein interessantes Format zwischen dem Aufstellen in grossen Gruppen und der Einzelberatung. Die Teilnehmenden bringen in der Einstiegsrunde ihr aktuelles Anliegen ein. In der Kleingruppe erkunden wir tagsüber in einem intensiven Prozess die Kern- und Lösungsdynamiken, unter anderem mit Hilfe von Systemaufstellungen. Die Weiterbildung findet am 24. März, 21. April, 16. Juni, 15. September und 3. November 2023 statt.

Weiterbildung „Zukunftsraum - Experimentierraum“
Gesellschaftlich wie organisational stehen wir vor grossen Herausforderungen. Viele von uns spüren, dass es dringend neue Ideen und Ansätze braucht. Für die Weiterbildung «Zukunftsraum – Experimentierraum» möchte ich Persönlichkeiten begeistern, die sich ernsthaft mit für sie wichtigen Zukunftsfragen auseinandersetzen und ihr Wissen und ihre konkreten Fragen einbringen. In drei Tagen, verteilt über das ganze Jahr, unterstützen wir uns gegenseitig mit Impulsen und nützen dazu Aufstellungen als wertvolle qualitative Forschungsmethode.

Organisationsinterne Weiterbildungsangebote
Im Jahr 2017 habe ich zusammen mit internen Managementtrainer von der SBB das High Potentials Programm „Talent Programm Experienced“ konzipiert: Im Kern - dem achttägigen Programm mit Managementpersonen aus der Linien- oder Fachführung - liegt der Fokus auf der Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung. Nebst gezielten Inputs zu systemischen Ansätzen und der Theorie U wird viel an den konkreten Führungsherausforderungen der Teilnehmenden gearbeitet. Längere Outdoor-Formate wie beispielsweise der bereits legendäre „Visions-Walk“ auf den Mont Vully, einfache Aufstellungsformate und viele Achtsamkeitsübungen verstärken die Auseinandersetzung mit sich selbst und den jeweiligen Führungsherausforderungen. Der neue Weg hat sich etabliert. Die Feedbacks der Teilnehmenden sind ausgezeichnet.
Im Managementprogramm vom Kanton Basel-Landschaft moderiere ich seit Jahren das zweitägige Modul „Mut zur Führung und Entwicklung in Veränderungen“ und für Führungspersonen die Weiterbildung "Coachingkompetenz in der Führung".
Organisationsexterne Weiterbildungsangebote 2023
Im 2023 leite ich für verschiedene Weiterbildungsinstitutionen folgende Module:
zhaw, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
DAS Supervision, Coaching und Mediation:
Modul „In und für Organisationen beraten: Change & Veränderungen“
Modul „Veränderungs- und Entscheidungsprozesse in der Beratung“
Berner Fachhochschule
MAS Systemische Supervision:
Modul „Blick in Organisationen“
Fachhochschule Luzern
CAS Mediation Vertiefung
Modul „Systemische Lösungsansätze in Konflikten“
Pädagogische Hochschule Zürich
CAS Führen in Projekten und Studiengängen an Hochschulen
Modul „Lateral Führen“
bke, Bildungszentrum Kinderbetreuung Zürich
Lehrgang Institutionsleiter/-in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich
Modul „Normatives und strategisches Management“